Unter dem Namen "St. Nikolausgesellschaft Weinfelden" besteht ein Verein, der seinen Sitz in Weinfelden hat.
Der Zweck des Vereins besteht in der Erhaltung des St. Nikolausbrauches. Dieser Zweck wird erreicht durch alljährliche Aktionen, die in Form von Besuchen bei Familien, Kindergärten, Schulen, Vereinen und Geschäften erfolgen. Jegliche Kommerzialisierung des Anlasses, sowohl seitens der Bescuhten als auch seitens des Vereins, ist zu vermeiden.
Mitglieder können männliche und weibliche Personen werden, die gewillt sind, sich für den Zweck des Vereins einzusetzen.
Obmann |
Conrad Deflorin |
|
Chronist | Peter Büchel | |
chronist(at)nikolausweinfelden.ch | ||
Säckelmeister | Hansruedi Wartmann | |
saeckelmeister(at)nikolausweinfelden.ch |
Der Ursprung des Weinfelder St. Nikolausbrauch ist in den 30iger Jahren zu suchen. Frau Berta Beerle vom Jugendamtsekretariat schminkte damals Chläuse in sehr einfacher Art. Damals noch mit Kapuzen ausgerüstet und eher nur den Schmutzli darstellend. Erstmals in einem weissen Bischofsgewand ab 1945. 1947 wurde das bereits traditionelle Amt an Ernst Portmann übertragen. Er gründete mit Erwin Morger die noch heute in ähnlichem Rahmen wirkende St. Nikolausgesellschaft Weinfelden. Erwin Morger als grosser Mann im schönen weissen, noch vorhandenem Gewand, als St. Nikolaus, Ernst Portmann als Schmutzli, versuchten den St. Nikolausbrauch zu verschönern. Sehr schnell wuchs die Gesellschaft, so dass die Paramentenfrauen der katholischen Kirchgemeinde alle Hände voll zu tun hatten, um Bischofsgewänder und Schmutzlipellerinen zu nähen. In den 50iger Jahren begleitete ein bis zwei Zwergli die Gruppe. Meistens jedoch eher zum Gespött der gleichaltrigen Dorfjugend. Die erste Zeitungsnotiz ist 1951 zu finden. Die ersten bekannten Statuten sind aus dem Jahre 1957, die erste schriftliche verfasste Generalversammlung aus dem 1954.
Gründungsobmann
Erwin Morger
Chronist
Eugen Schroff
Säckelmeister
Ernst Portmann
Zeugwart
Othmar Loser
Obmann
Walter Baumgartner
Chronist
Werner Wiesli
Säckelmeister
Ernst Portmann
Zeugwart
Hans Meier
Obmann
Emil Hugentobler
Chronist
Hans Müller
Säckelmeister
Ernst Portmann
Zeugwart
unbekannt
Obmann
Fritz Krähenbühl
Chronist
unbekannt
Säckelmeister
Ernst Portmann
Zeugwart
Ernst Portmann
Obmann
Fritz Krähenbühl
Chronist
unbekannt
Säckelmeister
Hansruedi Stutz
Zeugwart
Ernst Portmann
Obmann
Fritz Krähenbühl
Chronist
Werner Lenzin
Säckelmeister
Peter Ammann
Zeugwart
Ernst Portmann
Obmann
Markus Meier
Chronist
Werner Lenzin
Säckelmeister
Peter Ammann
Zeugwart
Markus Meier
Obmann
Markus Meier
Chronist
Werner Lenzin
Säckelmeister
Hansruedi Wartmann
Zeugwart
Markus Meier
Obmann
vakant
Chronist
Werner Lenzin
Säckelmeister
Hansruedi Wartmann
Zeugwart
-
Obmann
Conrad Deflorin
Chronist
Werner Lenzin
Säckelmeister
Hansruedi Wartmann
Zeugwart
-
Obmann
Conrad Deflorin
Chronist
Peter Büchel
Säckelmeister
Hansruedi Wartmann
Zeugwart
-