Die St.-Nikolaus-Gesellschaft Weinfelden besuchte heuer weniger Familien als im Vorjahr. Bei den Schulklassen und Kindergärten hingegen waren es etliche mehr.
"Wir wollen unserer ehrwürdigen und schönen Tradition Sorge tragen. Es sind standhafte Werte in den Familien, in der Gesellschaft und in der Politik, die sehr viel mit Tradition zu tun haben."
Mit diesen Worten eröffnete Obmann Markus im Restaurant Löwen den Schlussrapport der St.-Niklaus-Gesellschaft Weinfelden. Als neue Mitglieder konnte er Othmar Kurath, Manuel Strupler und Matthias
Wolfer in die Gesellschaft aufnehmen. Meier liess verlauten, dass die Homepage der Gesellschaft sehr rege benutzt werde und im Monat Dezember 411 Besuche verzeichnet wurden.
152 Familien besucht
Wie diese dem Aktionsbericht Meiers entnehmen konnten, waren am ersten Aktionstag, am 4. Dezember, insgesamt 14 Gruppen in Einsatz. Die Besuche galten nebst Familien, verschiedenen Schulklassen,
Alterszentren, Vereinen und anderen Institutionen. Insgesamt besuchten St. Niklaus und sein Schmutzli 152 Familien, 16 weniger als im Vorjahr, sowie 21 Schulen und Kindergärten, etliche mehr als
im Jahr 2007. Wiederum war auch der samstäglichen Marktplatzaktion - hier wurden insgesamt 296 Grittibänzen abgegeben - und der Veranstaltung im Waldhüsli auf dem Ottenberg vom Sonntag ein
erfreulicher Erfolg beschieden. Der Obmann lobte die zuverlässige Arbeit seiner St.-Nikolaus-Gruppe, aber auch aller Garderobieren und Schminkerinnen.
Der Kassier, früher als Säckelmeister bezeichnet, Hansruedi Wartmann präsentierte die Jahresrechnung, welche mit einem Vorschlag und einem ausgezeichneten Ergebnis abschliesst.. Mit grosser
Mehrheit stimmte die Versammlung dem Antrag zu, drei in Not geratenen Weinfelder Familien mit je 700 Franken zu unterstützen Die diesjährige Aktion ist geplant vom 3. bis 6. Dezember.
Langjährige Mitglieder geehrt
Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Gesellschaft geehrt: 20 Jahre Markus Huber, Andreas Brauchli; 15 Jahre Denise Prandini; 10 Jahre Christa Eugster, Joel
Brunschweiler, Remo Meier; 5 Jahre: Marc Ramel Bluesi, Erich Rusch, Ulla Wehrli, Willi Legler.
Werner Lenzin