Die St. Nikolausgesellschaft Weinfelden hat Grund zum Feiern. Nicht weniger als 70 Jahre steht die Gesellschaft mit ihren Mitgliedern schon ein für die schöne, besinnliche Tradition in der
Adventszeit. Die Generalversammlung am 8. Januar wurde deshalb zur kleinen Geburtstagsfeier für die Chlausgesellschaft. Dank 13 Neumitgliedern sind es heute über 100 Mitglieder, die sich der
Tradition verschrieben haben und die Freude an den Besuchen bei den Kindern teilen.
Zwischen dem 4. und 7. Dezember durften nicht weniger als 125 Familien, 18 Schulklassen, 17 Kindergärten und Spielgruppen sowie vier Heime und 13 Vereine besucht werden. Daneben konnten die
Kinder den Samichlaus und seine Schmutzlis auf dem Marktplatz treffen, mit ihm in der Kirche den Gottesdienst feiern oder ihn im Waldhüsli auf dem Ottenberg besuchen, um ihre fleissig gelernten
Sprüchli aufzusagen und Liedli zu singen, wie die Gesellschaft mitteilt.
Ehre für Chronist Werner Lenzin
Nach 30 Jahren Vorstandstätigkeit trat der langjährige Chronist Werner Lenzin von seinem Amt zurück. Über all die Jahre hat er die Medien über das Schaffen der Gesellschaft informiert und ihre
Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit bekanntgemacht. Für seinen grossen Einsatz wird er mit viel Applaus zum Ehrenmitglied der Chlausgesellschaft gewählt. Seine Nachfolge als Chronist tritt
Peter Büchel an.
Auch weitere langjährige und fleissige Mitglieder wurden an der Versammlung verdankt. Allen voran Tobias Hotz für 35 sowie Peter Büchel und Beatrice Deflorin für 30 Jahre Mitgliedschaft. Im 2016
wird der Weinfelder Samichlaus vom 3. bis 6. Dezember wieder in und um Weinfelden die Kinderherzen höher schlagen lassen.
Thurgauer Zeitung
Thurgauer Zeitung
Der Vorstand und die Mitglieder der Weinfelder St. Nikolaus-Gesellschaft freuen sich, dass die Familienbesuche des St. Nikolaus und seines Begleiters Knecht Ruprecht auch dieses Jahr wie
gewohnt durchgeführt werden können.
Die Besuche sind dieses Jahr vom Freitag, 4. Dezember, bis Montag, 7. Dezember, vorgesehen. Familien von Weinfelden und Umgebung, die den Besuch des St. Nikolaus wünschen, sind gebeten, ihre
Anmeldung per E-Mail vorzunehmen. Kindergarten- und Schulbesuche sind am Freitag und Montag möglich.
In verschiedenen Geschäften am Marktplatz werden am Samstag, 5. Dezember, Gutscheine an Kinder abgegeben, für welche es von Knecht Ruprecht oder St. Nikolaus auf dem Marktplatz zwischen 9 und 16
Uhr einen Grittibänz gibt. Mit dem Besuch vor dem Bernerhaus auf dem Marktplatz möchte sich die St. Nikolaus-Gesellschaft einerseits der Bevölkerung vorstellen, andererseits ist man bestrebt, in
enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Geschäften den Platz zu beleben. Die St. Nikolaus-Gruppen werden wieder rund 200 Familien und 30 Schulklassen besuchen. Zudem findet am 6. Dezember
zwischen 12 und 16 Uhr wieder der Besuch in der St. Nikolaus-Hütte auf dem Ottenberg statt.
Werner Lenzin / Thurgauer Zeitung
Auch dieses Jahr führt die St.Nikolaus-Gesellschaft Weinfelden ihre traditionellen Besuche in Familien, Schulen und Heimen wieder durch. Auf dem Weinfelder Marktplatz und in der St. Nikolaus-Hütte auf dem Ottenberg sind kleine und grosse Besucher willkommen.
Der Vorstand und die Mitglieder der Weinfelder St. Nikolaus-Gesellschaft mit ihrem Obmann Conrad Deflorin freuen sich, dass die Familienbesuche des St. Nikolauses und seines Begleiters, Knecht
Ruprecht, auch dieses Jahr wie gewohnt im würdigen und traditionellen Rahmen durchgeführt werden können. Die Besuche sind dieses Jahr vom Freitag, 4. Dezember bis Montag, 7. Dezember vorgesehen.
Familien von Weinfelden und Umgebung, die den Besuch des St. Nikolaus wünschen sind gebeten, ihre Anmeldung per Mail oder schriftlich vorzunehmen. Kindergarten- und Schulbesuche sind am Freitag
und Montag möglich. Mit einer prompten Anmeldung erspart man der St.Nikolaus-Gesellschaft und sich selber Unannehmlichkeiten und Wartezeiten am Besuchstag.
Anwesenheit auf dem Marktplatz
In den folgenden Geschäften am Marktplatz werden an Buben und Mädchen am Samstag, 5. Dezember, Gutscheine abgegeben, für welche ihnen Knecht Ruprecht und St. Nikolaus auf dem Marktplatz zwischen
9 und 16 Uhr einen Grittibänz schenken: Wollring GmbH (Rathausstrasse 14), Tiefenbacher Schuhe AG (Rathausstrasse 29), Aemisegger Apotheke/Drogerie (Marktplatz 3), Botty Schuhgeschäft
(Marktplatz), Madörin, Früchte und Gemüse (Thomas-Bornhauserstrasse 3), Mohn AG Bäckerei (Thurgauerhof), Gisin Sport AG (Marktplatz 3), Coiffeursalon frisoeurs GmbH (Thurgauerhof), Haute Coiffeur
Française, Roger Rohner (Rathaussstrasse 16) und Hirschenmetzgerei Schmid (Rathausstrasse 9). Für die Erwachsenen halten St. Nikolaus und Knecht Ruprecht zudem einen Glühwein bereit und für die
Kinder einen Punsch. Mit dem Besuch vor dem Bernerhaus auf dem Marktplatz möchte sich die St. Nikolaus-Gesellschaft einerseits der Bevölkerung vorstellen, andererseits ist man bestrebt, in enger
Zusammenarbeit mit den beteiligten Geschäften den Platz zu beleben und gepflegte St. Nikolaus-Tradition zu vermitteln. Die Verantwortlichen der Gesellschaft hoffen, dass nach der Durchführung in
den vergangenen Jahren sich auch dieses Jahr eine Grosszahl von Buben und Mädchen St. Nikolaus und Knecht Ruprecht, die mit Esel und Planwagen eintreffen werden, besuchen.
Samichlaushütte auf dem Ottenberg
Neben der Aktion auf dem Marktplatz werden die Weinfelder St. Nikolaus-Gruppen 200 Familien und rund 30 Schulkassen, aber auch Heime und andere Institutionen besuchen. Zudem findet am
Sonntagnachmittag, 6. Dezember zwischen 12.00 und 16.00 Uhr auch wieder der Besuch in der St. Nikolaus-Hütte auf dem Ottenberg statt.
Werner Lenzin / Weinfelder Nachrichten