121 Mitglieder zählt die St.-Nikolaus-Gesellschaft Weinfelden. An der Versammlung in der ersten Januarwoche konnte Obmann Coni Deflorin erneut 15 neue Mitglieder in die Gesellschaft aufnehmen.
Wichtig seien bei so vielen Chläusen und Schmutzlis auch vollständige Ausrüstungen für die Besuchstouren. «Nur dank des grossen Einsatzes der Werkstattfrauen und der Schminkteams ist es letztlich
möglich, die Chlauspaare für bis zu 14 Touren pro Tag bereitzumachen und auszurüsten», schreibt Peter Büchel, Chronist der Chlausengesellschaft, in einer Mitteilung. «Nicht zu vergessen die
Kutscher, welche die Teams bei Einsätzen ausserhalb von Weinfelden begleiten.» Im vergangenen Dezember hat die Chlausengesellschaft 122 Familien, 47 Schulklassen, Kindergärten und Spielgruppen, 2
Heime und 7 Vereine besucht.
Zum Ehrenmitglied ernannt hat die Chlausengesellschaft Astrid Meier. Sie hat während 15 Jahren in der Werkstatt mitgeholfen und zuvor ihren Mann, den damaligen Präsidenten, unterstützt. Des
Weiteren geehrt wurden drei Mitglieder für ihr 10-jähriges Mitwirken, sechs für 15-jähriges und fünf für ihr 20-jähriges. Bereits seit 30 Jahren ist Jörg Kurmann Mitglied, 35 Jahre lang Stefan
Scherrer, seit 40 Jahren Beat Curau und Urs Wirth und gar seit 45 Jahren Werner Lenzin und Markus Meier.
Thurgauer Zeitung
An der 71. GV der Chlausgesellschaft Weinfelden konnte auf eine erfolgreiche Chlausensaison 2016 zurückgeblickt werden. Ausserdem wurden viele Mitglieder für ihr langjähriges Engagement
geehrt.
Obmann Coni Deflorin durfte am 6. Januar 2017 zur 71. GV der Chlausgesellschaft Weinfelden nicht weniger als 15 Neumitglieder im Kreise begrüssen. Mit über 120 Mitgliedern ist es ein Verein mit
einem ungebrochenen Zustrom von Interessierten, welche diese Tradition hochhalten und fortführen. Dank dem sehr guten Zusammenspiel der Mitglieder ist es möglich, dies in Ihrer Gesamtheit den
Kinder und Erwachsenen näher zu bringen.
Schon früh im Jahr macht sich der Vorstand Gedanken, wie und wann die Aktion beginnen soll, und wo Anpassungen notwendig sind. Mit nun 121 Mitgliedern, ist es wichtig, dass die Ausrüstung des
Sankt Nikolaus und der Schmutzli’s immer perfekt ist und auch alle mit einer vollständigen Ausrüstung auf die Besuchstour gehen können.
Helfer im Hintergrund
Dies ist nur möglich durch den Einsatz der fleissigen Werkstattfrauen und dem engagierten Schminkteam, welche zusammen alle Utensilien vorab wieder in Schuss bringen und alle Gewänder auf
Vordermann bringen. Nur dank diesem grossen Einsatz ist es letztlich möglich, die Chlauspaare für bis zu 14 Touren pro Tag bereit zu machen und auszurüsten. Nicht zu vergessen die Kutscher,
welche die Teams bei Einsätzen ausserhalb von Weinfelden begleiten und für eine pünktliche Ankunft bei den Familien besorgt sind.
Unzählige Besuche
Zwischen dem 3. und 6. Dezember 2016 wurden ganze 122 Familien, 47 Schulklasse, Kindergärten und Spielgruppen, 2 Heime sowie 7 Vereine oder Organisationen besucht. Daneben konnten die Kinder den
Samichlaus und seine Schmutzlis am Samstag, 3. Dezember auf dem Marktplatz treffen und mit ihm am Sonntagmorgen, 4. Dezember in der Kirche den Gottesdienst feiern. Danach konnten Kinder das
Waldhüsli auf dem Ottenberg besuchen, um die fleissig gelernten Sprüchli aufzusagen und Liedli zu singen.
Ehrenmitgliedschaft und grossen Dank
Nach 15 Jahren trat bei der diesjährigen Jahresversammlung Astrid Meier zurück. Über all die Jahre hat sie in der Werkstatt mitgeholfen und schon vor Ihrer eigentlichen Mitgliedschaft ihren Mann,
den damaligen Präsidenten, über viele Jahre hinweg unterstützt. Nur dank solchen Personen kann die Tradition aufrecht erhalten werden. Darum gebührt Astrid Meier die Ehrenmitgliedschaft, welche
Ihr unter grossem Applaus verliehen wurde.
Neben dieser grossen Tätigkeit für den Verein gilt es auch weiteren helfenden Händen für Ihre langjährige Tätigkeit zu danken. Für ein 10 jähriges Engagement wird Erika Ammann, Alexander Künzi
und Doris Rusch gedankt. Für 15 Jahre Ines Aubry, Thomas Bodenmann, Simone Debrunner, Rolf Maag, Karin Ruthishauser und Lukas Steiner, für 20 Jahre Kurt Büchi, Domenik Meier, Urs Schock,
Hansruedi Wartmann und Marcel Widmer, für 30 Jahre Jörg Kurmann, für 35 Jahre Stefan Scherrer, für 40 Jahre Beat Curau und Urs Wirth und für sagenhafte 45 Jahre Mitgliedschaft, Werner Lenzin und
Markus Meier.
De Chlaus kommt auch 2017
Kaum ist die Aktion 2016 vergangen wird auch schon in die Zukunft geblickt. Im 2017 wird der Weinfelder Samichlaus vom 6. bis 10. Dezember wieder in und um Weinfelden die Kinderherzen höher
schlagen lassen. Er freut sich schon heute auf diese Zeit.
Weinfelder Nachrichten